Stelzlager – welche Höhe wähle ich?

Was Sie vorher festlegen sollten
Wenn Sie vorhaben, eine Terrasse in Ihrem Garten anzulegen, müssen Sie vorab mehrere Kriterien festlegen:
- die Lage
- die Form
- die Fläche
- die Art des gewünschten Bodenbelags.
Je nachdem, welche Art von Terrasse Sie anlegen möchten und wo sie entstehen soll, werden verschiedene Stelzlagern-Arten benötigt. In manchen Fällen müssen Sie eine Berechnung durchführen, um die Höhe der Stelzlager für Ihr Grundstück zu ermitteln, in anderen Fällen können Sie die Stelzlager Ihrer Wahl verwenden, um Ihrer zukünftigen Terrasse die gewünschte Höhe zu verleihen.
Welche Art von Stelzlager sollte man verwenden?

Feste Stelzlager
Diese Stelzlager sind in den Höhen 8 und 10 mm erhältlich und ermöglichen die Verlegung einer nicht erhöhten Terrasse. Sie können auch bei der Renovierung einer bestehenden Terrasse verwendet werden, so dass die ursprüngliche Terrasse nicht abgebaut werden muss. Fazit: Wenn Sie keine Höhenunterschiede wie Türschwellen ausgleichen müssen und Ihre Terrasse nicht erhöht werden muss, ist die Verwendung von festen Stelzlagern eine hervorragende Lösung.

Verstellbare Stelzlager
Mit ihnen können Terrassen mit einer Höhe von 25 bis 260 mm erhöht werden. In Kombination mit Stelzlager-Aufsätzen können Sie die maximale Stelzlager-Höhe um X mm erhöhen, um eine Stelzlager-Höhe von 700 mm zu erreichen.

Selbstnivellierende Stelzlager
Diese verstellbaren Stelzlager haben eine untertassenförmige Grundplatte, die den Boden, auf dem sie verlegt werden, nivelliert. Sie können also auch auf unebenem oder abschüssigem Boden verlegt werden. Mit selbstnivellierenden Stelzlagern kann auch ein Gefälle von bis zu 5 % auf 1 m Länge ausgeglichen werden. Achtung: Die Nivellierscheibe erhöht die Endhöhe der Stelzlager um 25 mm..
Die Höhe der Stelzlager wählen
Beim Verlegen einer Terrasse gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem, ob Ihr Boden locker ist oder nicht und ob die zukünftige Terrasse Stufen hat oder nicht.
- Bau einer Terrasse auf weichem Untergrund: Wenn die Fläche, auf der Sie Ihre Holzterrasse oder Ihr Plattenterrasse verlegen wollen, eben ist, benötigen Sie nur eine Stelzlager-Größe. Diese Größe kann allerdings variieren, wenn Ihre Terrasse an Ihr Haus angrenzt. Wenn Ihre Terrasse einen Zugang zu einer Tür oder einem Erker hat, dann müssen Sie den Abstand zwischen dem Boden und der Türschwelle berechnen und davon die Dicke Ihres Bodenbelags abziehen. Wenn Ihre Terrasse keinen Zugang zu Ihrem Wohnhaus hat, steht es Ihnen frei, die Höhe festzulegen, die Sie ihr geben möchten.
- Bau einer Terrasse auf nicht weichem Untergrund: Wenn die Fläche, auf der Sie Ihre Terrasse anlegen, uneben ist oder ein Gefälle aufweist, müssen Sie entweder mehrere Arten von Stelzlagern (verstellbare und selbstnivellierende) oder verschiedene Größen von verstellbaren Stelzlagern verwenden. Berechnen Sie meterweise den Abstand zwischen dem Boden und der endgültigen Höhe Ihrer Terrasse, um herauszufinden, welche Höhen ausgeglichen werden müssen.
- Renovierung einer bestehenden Terrasse: Legen Sie einfach feste Stelzlager auf die Oberfläche der bestehenden Terrasse und belegen Sie diese mit dem neuen Belag.
- Terrasse mit Stufen: Mithilfe von Stelzlagern können Sie eine oder mehrere Stufen auf Ihrer Terrasse anlegen. Wenn Sie eine Terrasse mit Fliesen verlegen, müssen Sie die Breite der Stufe und die Größe Ihrer Fliesen festlegen. Beispiel: Ihre Stufe ist 3m breit und Ihre Fliesen haben eine Größe von 50x50cm. Die Methode zur Berechnung der Stelzlager für Terrassen ist wie folgt: 3/0,5 = 6. In diesem Beispiel benötigen Sie also 6 Stelzlager pro Stufe.
der Höhe
Berechnen Sie die benötigte Höhe für Ihr Projekt
In vielen Fällen können Sie die Höhe Ihrer Terrasse selbst bestimmen, aber wenn die Terrasse an Ihr Haus angebaut wird, müssen Sie die Höhe der Stelzlager berechnen, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
Wenn Sie eine Terrasse mit Zugang zu einer Fensteröffnung oder einer Tür einrichten, müssen Sie folgende Rechenregel beachten:
- Messen Sie den Abstand zwischen dem Boden und Ihrer Türschwelle.
- Ermitteln Sie daraus die Dicke Ihres Bodenbelags.
- Ermitteln Sie die maximale Höhe der zu verwendenden Stelzlager.