- Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
- Versand
- Gesamt 0,00 €
Recevez 5% de remise sur votre prochaine commande en vous inscrivant.
Für Ihre Terrasse auf Stelzlagern haben Sie einen schönen, praktischen und pflegeleichten Belag gewählt, nämlich Feinsteinzeug. Eine ausgezeichnete Wahl! Denn Feinsteinzeug ist ein idealer Bodenbelag für eine Terrasse auf Stelzlagern. Diese Platte sind robust, selbsttragend und rutschfest und bieten auch eine große Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten. Natürlich können Feinsteinzeugfliesen wie alle anderen Fliesen für den Außenbereich auch zugeschnitten werden, um sie optimal an Ihr Projekt anzupassen. Wie schneidet man eine Feinsteinzeugfliese? Gibt es dabei irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten? Wie einfach ist das? All diese Fragen werden wir Ihnen hier beantworten!
Bei Terrassen sind Zuschnitte unumgänglich, und Terrassen auf Stelzlagern bilden hier keine Ausnahme. Die Gründe für Zuschnitte können vielfältig sein:
Keine Sorge, Sie können Ihre Feinsteinzeugfliesen problemlos zuschneiden, wenn Sie einige Empfehlungen beachten.
Um Ihre Feinsteinzeugfliese zu schneiden, sollten Sie einen Trennschleifer bereithalten und professionelle Diamantscheiben verwenden, die für das Schneiden von Feinsteinzeugfliesen geeignet sind. Vergessen Sie vor allem nicht, die Diamantscheibe mit dem passenden Stein zu schleifen, wobei Sie die Frequenz je nach Härte des zu schneidenden Materials erhöhen sollten. Das ist eine ideale Lösung für geradlinige Schnitte. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Schnitte auf einer festen und stabilen Werkbank durchführen, die die durch die Schneidwerkzeuge verursachten Vibrationen absorbiert.
Für eine höhere Genauigkeit und Qualität der geschnittenen Kante empfehlen wir jedoch die Verwendung von professionellen Fliesenschneidern mit wassergekühlten Diamantscheiben.
Für den richtigen Zuschnitt einer 20 mm großen Feinsteinzeugfliese sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Beachten Sie, nur teilweise Druck entlang der Schnittlinie auszuüben und dann mit starkem Druck auf den Rand der Fliese abzuschließen.
Abschließend empfehlen wir Ihnen, die Vorschubgeschwindigkeit der Diamantscheibe je nach Härte des Materials zu überprüfen. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann nämlich die Maschine beschädigen, die Diamantscheibe verformen und die Fliese brechen.
check_circle
check_circle